31.10.2024
New Adsorber for PFAS Analysis

New Adsorber for PFAS Analysis

Quelle: BAM

Eine systematische Reihe industriell relevanter Anionenaustauscherharze auf Polystyrolbasis, die mit Kohlenwasserstoff- oder Fluorkohlenstoffketten funktionalisiert sind, werden hinsichtlich ihres Adsorptionsverhaltens gegenüber Perfluorcarbonsäuren (PFCA) in Bezug auf ihre Ladung, Kettenlänge und Art der Kette verglichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich die Dominanz elektrostatischer Wechselwirkungen im Adsorptionsprozess, da ungeladene Adsorbermaterialien überhaupt keine Adsorption zeigten. Im Gegensatz dazu zeigten die geladenen Adsorbermaterialien im Allgemeinen eine PFCA-Entfernung von 80 % bis 30 % während des Experiments, je nach Anteil eluierter Fraktion. Unerwarteterweise wurde für Perfluorbutansäure (PFBA) die höchste Entfernungsrate mit durchweg >90% gefunden. Obwohl die Adsorption von PFCA bei fluoralkylierten Adsorbern im Vergleich zu ihren nicht fluorierten Gegenstücken deutlich verbessert wurde, ist dieser Effekt der Fluoralkylierung vergleichsweise gering und kann nicht eindeutig auf fluorophile Wechselwirkungen zwischen den Fluoralkylketten zurückgeführt werden. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, zu verdeutlichen, dass die Einführung von Fluorkohlenstoffanteilen in Adsorbermaterialien nicht notwendig ist, um Fluorkohlenstoffmoleküle aus der Umwelt zu entfernen.

Adsorber Charge Dominates over Hydrophobic or Fluorophilic Functionalization in Influencing Adsorption of PFCA onto Polystyrene Resins
F. Junge, P. Wittwer, T. Sommerfeld, L. Gehrenkemper, C. Zoister, P. Nickl, M. Koch, B. Meermann, R. Haag
Published in Advanced Materials Interfaces, 2024

Weiterführende Informationen

Weiterführende Links