Das Referat Informationstechnik verantwortet die zentrale IT der BAM und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Dabei wird sichergestellt, dass den Mitarbeitenden moderne Anwendungen sowie Informationstechnik bereitgestellt werden, welche das Arbeiten an der BAM effizient gestalten.
Wir stellen an verschiedenen Stellen sicher, dass die IT-Versorgung den Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden entspricht: So dient der IT-Support für eine schnelle Unterstützung bei technischen Fragestellungen und Herausforderungen. In den Sachgebieten ist das Know-How der Fachexpert*innen gebündelt und wird ständig weiterentwickelt. Mit dieser digitalen Kompetenz werden Rahmenbedingungen geschaffen und die Digitalisierung der BAM entschieden vorangetrieben.
Für wissenschaftliche Projekte arbeiten wir eng mit den Fachreferaten zusammen, um frühzeitig Herausforderungen zu identifizieren und Anforderungen zielgerichtet aufzunehmen, sodass qualitative IT-Lösungen geschaffen werden. Die tägliche Arbeit zeichnet sich darüber hinaus durch das Einsetzen von marktbewährten Technologien und Anwendungen aus.
Eine hohe Kundenorientierung ist die Basis unserer täglichen Arbeit. Besonders wichtig ist uns eine schnelle und nachhaltige Unterstützung der Mitarbeitenden der BAM bei technischen Herausforderungen der zentralen IT. Durch eine zielgerichtete Beratung und Begleitung der Mitarbeitenden werden IT-Lösungen entwickelt, welche in Balance von Qualität und Kosten stehen sowie die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllen.