11.02.2022
Wissenschaftlerinnen an der BAM

Quelle: BAM

Zugang zu und Teilhabe an Wissenschaft ist für Frauen und Mädchen noch nicht immer und überall so selbstverständlich, wie es sein sollte. Seit 2015 erinnert daher der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft an die entscheidende Rolle, die Forscherinnen spielen – bei zentralen Erfindungen aber auch im wissenschaftlichen Alltag.

An der BAM forschen und arbeiten zahlreiche Chemikerinnen, Physikerinnen, Ingenieurinnen und Biologinnen gemeinsam daran, Technologien und Materialien noch sicherer zu machen. Wir stellen einige von ihnen vor, die von ihrer Arbeit berichten und erzählen, warum Sie sich für eine Karriere in der Wissenschaft entschieden haben. Und auch, was sie Mädchen und Frauen raten würden:

Dr. Andrea Koerdt, Mikrobiologin

"My advice to all women is to fulfill your dreams, don't let anyone discourage you or convince you that you can't do it."

Lesen Sie hier mehr.

Dr. Andrea Koerdt

Dr. Andrea Koerdt

Quelle: BAM

Pheladi Tlhatlha, Umweltmanagerin

"As an African female researcher, I want to participate in the urgent change that is needed, ideally with a PhD one day."

Lesen Sie hier mehr.

Pheladi Tlhatlha

Pheladi Tlhatlha

Quelle: BAM

Theresa Sichler, Umweltwissenschaftlerin

"I believe that many women and girls already have the versatility needed and are more hesitant because of a lack of knowledge in a particular area. Dare to join in! You don't have to enter a topic as an expert"

Lesen Sie hier mehr.

Theresa Sichler

Theresa Sichler

Quelle: Theresa Sichler

Lena Scholtz, Chemikerin

"You can and you will do it if your heart is in it, even if it is hard sometimes. When you see the opportunity to apply for your dream job – just do it!"

Lesen Sie hier mehr.

Lena Scholtz

Lena Scholtz

Quelle: Lena Scholtz

Irina Heitmann, Energiewissenschaftlerin

"Do what you love and what you live for. Don’t let social norms and expectations distract you from your path. Don’t put too much pressure on yourself."

Lesen Sie hier mehr.

Irina Heitmann

Irina Heitmann

Quelle: Irina Heitmann

Shu-Han Wu, Materialwissenschaftlerin

"If you are interested in science and would like to go abroad for further study, I would say don’t hesitate and you’ll learn things you never knew as long as you step out of your comfort zone."

Lesen Sie hier mehr.

Shu-Han Wu

Shu-Han Wu

Quelle: Shu-Han Wu

Dalia Morcillo, Chemie- und Werkstoffingenieurin

"My female colleagues are my role models today just as I hope to be one for future women who decide to venture into the exciting world of science and academia."

Lesen Sie hier mehr.

Dalia Morcillo

Dalia Morcillo

Quelle: BAM

Adelina Olbrich (Dinter), analytische Chemikerin

"Ich möchte nicht nur jungen Frauen in der Wissenschaft, sondern allen Wissenschaftler*innen für ihre Laufbahn nahelegen, groß zu denken und mutig zu sein. Ihr seid Wissenschaft und leistet Unglaubliches!"

Lesen Sie hier mehr.

Adelina Olbrich (Dinter)

Adelina Olbrich (Dinter)

Quelle: Adelina Olbrich (Dinter)

Farnaz Emamverdi, Polymerwissenschaftlerin

"I think what is very helpful these days is a network of female scientists that support and learn from each other."

Lesen Sie hier mehr.

Farnaz Emamverdi

Farnaz Emamverdi

Quelle: Farnaz Emamverdi

Prof. Dr. Sabine Kruschwitz, Juniorprofessorin Bauingenieurwesen

"Ich möchte jungen Mädchen und angehenden Wissenschaftlerinnen mitgeben, dass Forschung, lebendig, spannend und wirklich wichtig ist."

Lesen Sie hier mehr.

Sabine Kruschwitz

Sabine Kruschwitz

Quelle: BAM

Video "#WomeninScienceDay: Sabine Kruschwitz und Sarah Munsch"

Prof. Dr. Sabine Kruschwitz und Sarah Munsch

Prof. Dr. Sabine Kruschwitz und Sarah Munsch

Quelle: BAM

Carineh Ghafafian, Materialwissenschaftlerin

"With perseverance, a bit of patience, and forgiveness, there is nothing you cannot achieve!"

Lesen Sie hier mehr.

Carineh Ghafafian

Carineh Ghafafian

Quelle: BAM

Weiterführende Informationen