09.03.2021
Düngergranulat aus Klärschlammasche

Düngergranulat aus Klärschlammasche

Quelle: BAM

Die natürlichen Ressourcen auf unserem Planeten sind endlich. Schon vor Jahrzehnten haben daher Ökonomen das Modell einer Kreislaufwirtschaft, einer Circular Economy, entwickelt. Es zielt darauf, den Verbrauch von Ressourcen entlang zu optimieren und Materialkreisläufe möglichst zu schließen.

Heute ist dieses Thema aktueller denn je. 2019 hat die Europäische Kommission ihren Aktionsplan zur Circular Economy bekräftigt. Die Bundesregierung unterstützt diese Bemühungen mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und ihrem Ressourceneffizienzprogramm.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist in vielfältiger Weise auf dem Gebiet Circular Economy aktiv. Im Fokus steht dabei immer die Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Eine 52-seitige zweisprachige Publikation stellt jetzt die Forschungen der BAM zur Kreislaufwirtschaft vor. Das Spektrum reicht von der Gewinnung seltener Erden und Metalle aus industriellen Reststoffen wie Stäuben und Aschen über die Extraktion wertvoller Nährstoffe wie Phosphor aus Klärschlammasche über das Recycling von Faserverbundstoffen. Die BAM zeigt, wie sich nachhaltige Baustoffe aus Abfällen produzieren lassen, wie Polymerwerkstoffe nachhaltig gemacht werden können.