- Startseite
- Aktuelles
- Mediathek
- Die BAM heute
18.11.2022

Der Stand der BAM auf der Industriemesse 1968 in Berlin.
Quelle: BAM

Die Berliner Kongresshalle nach Einsturz des Vordachs 1980. Die BAM suchte nach der Unglücksursache und stellte fest, dass unter anderem Stahlbewehrungen unter Spannung korrodiert waren. Die Untersuchungsergebnisse fanden internationale Beachtung.
Quelle: BAM

Ab den 1970er Jahre übernimmt die BAM Aufgaben im Bereich der nuklearen Sicherheit und prüft und begutachtet Transport- und Lagerbehälter für radioaktive Stoffe.
Quelle: BAM

In den 1970er Jahren werden an der BAM Untersuchungen zum Umweltschutz immer wichtiger. In das Aufgabenspektrum gehören auch Untersuchungen zur Wasserqualität.
Quelle: BAM

Seit den 1990er Jahren verfügt die BAM über ein großes Test- und Versuchsgelände in Brandenburg. Dort gibt es Prüfstände u.a. für Gase, Pyrotechnik, Sprengstoffe und explosionsfähige Stoffe, eine Fallversuchsanlage sowie ein Drohnentestgelände.
Quelle: BAM

2015 erhält die BAM am Wissenschaftsstandort Adlershof im Osten Berlins einen Neubau. Seither bündelt sie dort vor allem ihre Forschungen im Bereich Chemie und Referenzmaterialien.
Quelle: BAM

Dank modernster Forschung können an der BAM billionstel Gramm einer Substanz aufgespürt und analysiert werden.
Quelle: BAM






