Grafik Lithium-Batterien

Quelle: BAM

Ob im E-Auto, E-Bike, E-Scooter, Laptop oder Mobiltelefon: Lithium-Batterien kommen in einer Vielzahl von elektronischen Geräten und Fortbewegungsmitteln zum Einsatz. Doch mit diesem Batterietyp sind auch Risiken verbunden: Immer wieder gibt es Unfälle durch brennende Lithium-Batterien.

Die BAM forscht zur sicheren Verwendung von Lithium-Batterien und legt die Transportbedingungen für defekte und beschädigte Lithium-Batterien fest, die gefährlich reagieren können. Ihr Know-how bringt die BAM beispielsweise beim zuständigen Gremium der Vereinten Nationen für den weltweiten Transport von Gefahrgut ein. Darüber hinaus erforscht die BAM, ob und wie eine Lithium-Batterie zum Risiko wird. Denn beschädigte Batterien können gesundheitsschädliche Gase freisetzen oder sich entzünden.

11 Tipps für den sicheren Umgang mit Lithium-Batterien

Lithium-Akkus sollten nicht überhitzt oder überladen werden. Aber auch eine Tiefenentladung auf null Prozent kann den Akku beschädigen, genauso wie mechanische Einwirkungen, also Stöße, Quetschungen oder Beschädigungen der Batteriehülle. Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst:

  1. Öffnen Sie keine Lithium-Batterien; die enthaltenen Elektrolyte und Leitsalze sind giftig. Es besteht elektrische Gefährdung sowie Brandgefahr.

  2. Verwenden Sie nur passende Ladegeräte. Ladegerät nach erfolgter Ladung entfernen. Eine Überladung kann zu einer gefährlichen Reaktion der Lithium-Batterie führen.

  3. Verhindern Sie Schläge, Stöße oder sonstige Beschädigungen der Batterie, denn sie können einen Brand auslösen oder gar zur Explosion führen.

  4. Setzen Sie die Lithium-Batterie nicht der Hitze aus, z.B. vergessen Sie Ihr Handy nicht im Auto und stellen Sie E-Scooter / E-Bikes möglichst in den Schatten.

  5. Ist die Batterie zu heiß zum Anfassen, obwohl gerade nicht geladen wird, oder treten Gase aus, dann ist sie gefährlich.

  6. Wenn möglich, lagern Sie Lithium-Batterien nicht in der Nähe von Zündquellen.

  7. Durch verformte, schon ausgasende und rauchende kleine Lithium-Batterien droht akute Brandgefahr. Legen Sie sie am besten in einen Behälter mit sehr viel Wasser, um sie abzukühlen. Aber Vorsicht: Die austretenden Gase sind giftig! Bei großen Lithium-Batterien (wie von E-Bikes), die ausgasen, rufen Sie ggf. die Feuerwehr.

  8. Wenn es sicher möglich ist, lassen Sie bei einem brennenden Gerät die Batterie ganz ausbrennen, um ein erneutes Entzünden zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.

  9. Lassen Sie Ihren Akku nur von einem autorisierten Händler reparieren: Werden andere Zellen eingebaut, ist der neu zusammengesetzte Akku nicht mehr sicherheitsgeprüft. Ein Transport ist rechtlich nicht mehr zulässig.

  10. Entsorgen Sie Ihre Lithium-Batterien nie über den Hausmüll, sondern nur über dafür vorgesehene Rücknahmestellen im Handel oder Wertstoffhof.

  11. Lithiumbatterien sind Gefahrgut. Daher gelten immer gesetzliche Vorschriften und Kennzeichnungspflichten beim Versenden.

Hoverboard und Modellboot mit Lithium-Batterien

Lithium-Batterien finden sich auch in vielen aktuellen Spielzeugen wie z. B. einem Modellboot oder einem Hoverboard

Quelle: BAM, Fachbereich Gefahrgutverpackungen