Position
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie
Bewerbungsfrist
28.12.2020
Kennziffer
258/20-1.7
Beschäftigungsumfang
/
Gewünschter Besetzungstermin
01.02.2021
Vergütung
E 13 TVöD
Befristung
Befristet / 3 Jahre
Ort
Berlin Adlershof
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin
Fachbereich 1.7 - Organische Spuren- und Lebensmittelanalytik
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich "Organische Spuren- und Lebensmittelanalytik" in Berlin-Adlershof zeitnah ein*e
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes bearbeiten Sie ein wissenschaftliches Thema im Bereich der organischen Lebensmittelanalytik unter Anwendung moderner instrumenteller Methoden. Sie befassen sich mit der:
- Entwicklung GC– und MS- basierter Analysenmethoden zur Charakterisierung des Aromas von Trüffeln
- Konzeption, theoretische und praktische Entwicklung sowie Validierung eines mobilen Analysengerätes auf Basis von Chemilumineszenz
- Entwicklung von leistungsfähigen Trennmethoden für flüchtige schwefelhaltige Verbindungen
- Kreative Lösung von Problemstellungen in einem interdisziplinären Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Industriepartnern,Anwendern und verschiedenen Fachbereichen
- Dokumentation der Forschungsergebnisse durch wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Chemie mit mindestens gutem Ergebnis sowie einer mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenen Promotion
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der organisch-chemischen Spuren)analytik
- Umfangreiche praktische Erfahrungen im Umgang mit instrumentell-analytischen Methoden der organischen Spurenanalytik (HPLC, GC), insbesondere Massenspektrometrie
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Unsere Leistungen:
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 28.12.2020. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 258/20-1.7 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Koch unter der Telefonnummer +49 30 8104-1170 bzw. per E-Mail unter Matthias.Koch@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.