#WissenschaftmitWirkung #SicherheitinTechnikundChemie

Position

Sachbearbeiter*in für Verbringungsgenehmigungen (m/w/d)

Bewerbungsfrist

23.11.2025

Kennziffer

189/25-2.4

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Gewünschter Besetzungstermin

01.01.2026

Vergütung

E 8 TVöD

Befristung

Unbefristet

Ort

Berlin Steglitz

Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Fachbereich 2.4 - Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen/Pyrotechnik



Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 2.4 „Prüfung und Bewertung von Explosivstoffe/Pyrotechnik“ in Berlin-Steglitz zum 01.01.2026 ein*e

Sachbearbeiter*in für Verbringungsgenehmigungen (m/w/d)

Entgeltgruppe 8 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung im Bereich der Erteilung von Genehmigungen für das grenzüberschreitende Verbringen von Explosivstoffen gemäß Richtlinie 2014/28/EU
  • Erteilung von Verbringungsgenehmigungen
  • Beratung zum Fragenstellung des Verbringens gemäß §15 SprengG oder Artikel 11 der Richtlinie 2014/28/EC

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung im Verwaltungsbereich (Gesamtnote befriedigend oder besser)
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Abwicklung digitaler Verwaltungsvorgänge
  • Erfahrung im Kundenmanagement sowie der Kundeberatung
  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts, EGovG und OZG sind wünschenswert
  • Grundkenntnisse zu Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung sowie Kunden- und Nutzerbefragungen sind wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Programmen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, ausgeprägtes Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit

Unsere Leistungen:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]
  • Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)


Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.11.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 189/25-2.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Gabriele Dudek unter der Telefonnummer +49 30 8104-1240 bzw. per E-Mail unter Gabriele.Dudek@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.