
Position
Sachgebietsleitung im Bauunterhalt (m/w/d)
Bewerbungsfrist
08.11.2025
Kennziffer
184/25-Z.7
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
01.12.2025
Vergütung
E 13 TVöD | A 13 BBesO
Befristung
Unbefristet
Ort
Berlin Steglitz
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Bauten“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin eine
Sachgebietsleitung im Bauunterhalt (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 13 BBesO/ Entgeltgruppe E 13 TVöD
Beamten- /unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/ teilzeitgeeignet
Die Stelle kann sowohl mit einer/einem Tarifbeschäftigten als auch mit einer/einem Beamt*in besetzt werden. Bei einer späteren Verbeamtung müssen die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die Einstellung im Beamtenverhältnis ist nach Besoldungsgruppe A 13 BBesO möglich.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Das Referat Z.7 -Bauten- der BAM ist der zentrale Ansprechpartner für alle baulichen und anlagentechnischen Maßnahmen auf unseren Liegenschaften in Berlin und Brandenburg. Als Teil eines rund 40-köpfigen interdisziplinären Teams erwarten Sie vielseitige Aufgaben von der Planung und Umsetzung komplexer Bauprojekte (Labor- und Bürogebäude) bis zur Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen.
Wir entwickeln Bedarfsplanungen für anspruchsvolle Bauvorhaben, beraten unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Gestaltung moderner Forschungs- und Prüfeinrichtungen und vertreten die BAM in Bauangelegenheiten gegenüber Ministerien, Bauverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA). Dabei arbeiten wir mit verschiedensten Fachkräften zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Gebäude und Infrastrukturen zu schaffen.
Unsere Mission: Eine zukunftsfähige und liegenschaftsübergreifende Bauplanung sowie die Sicherstellung des Dienstbetriebes-von Großprojekten bis hin zu alltäglichen Herausforderungen.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Leitung eines interdisziplinären Teams von Ingenieur*innen, technischen Sachbearbeitenden und Meistern
- Steuerung und Koordination von Bauunterhaltungsmaßnahmen inkl. Priorisierung, Zeitplanung und Qualitätssicherung
- Vertretung der Interessen der Nutzenden gegenüber der BImA, der Bauverwaltung, den Planungsbüros und den Dienstleistern
- Budgetverantwortung: Planung, Kontrolle und Optimierung der Bauunterhaltungsmittel
- Entwicklung und Umsetzung von Standards für Instandhaltungsprozesse, technische Ausstattung und Dokumentation
- Berichtswesen und Präsentation gegenüber der Leitungsebene, der Gruppen der Nutzenden und politischen Gremien
- Einführung und Nutzung digitaler Werkzeuge (z. B. CAFM-Systeme) zur Steuerung und Transparenz der Bauunterhaltung
Ihre Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein erfolgreich überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Architektur
- Sie verfügen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Bauunterhaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor
- Sie verfügen über Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Teams und Sie haben Erfahrung in der Steuerung komplexer Baumaßnahmen, auch im Bereich denkmalgeschützter Gebäude
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Bauvorschriften und Normen (HOAI, VOB, GEG, DIN-Normen) sowie im Haushalts- und Vergaberecht
- Sie können sich verhandlungssicher in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ausdrücken (mindestens Sprachniveau C1)
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungskompetenz und arbeiten gerne im Team
- Sie verfügen über ein strategisches Denkvermögen
- Sie verfügen über ein gutes Zeit- und Prioritätenmanagement sowie ein hohes Organisationsvermögen
- Sie sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten und verfügen über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie über Innovationsfreude und digitale Affinität
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Mitarbeit an der Gestaltung innovativer und nachhaltiger Forschungsinfrastruktur
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
- Möglichkeit zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der BAM
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 08.11.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 184/25-Z.7 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Dipl.-Ing. Beate Boenick unter der Telefonnummer +49 30 8104-2220 bzw. per E-Mail unter Beate.Boenick@bam.de .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.