Position
Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) in einer ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Messtechnische Verfahren
Bewerbungsfrist
20.10.2023
Kennziffer
155/23-7.1
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Gewünschter Besetzungstermin
Vergütung
E 10 TVöD
Befristung
Unbefristet
Ort
Berlin Steglitz
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.1 „Baustoffe" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) in einer ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Messtechnische Verfahren
Entgeltgruppe 10 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
1. Zentrale Betreuung und Weiterentwicklung der Messtechnik und des Datenmanagements des Fachbereich 7.1 "Baustoffe"
- Erstellung von Messkonzepten und Konzeptionen zur Datenerfassung
- Verfolgung des Standes der Messtechnik und Datenmanagement, Entwicklung bzw. Beschaffung von problemadaptierten Sensorlösungen
- Aufbau, Einrichtung, Programmierung, Validierung und Wartung von Messsystemen
- Kalibrierung und lfd. Validierung der Messsysteme; Qualitätssicherung der Messtechnik
- Koordinierung von Messaufgaben, Einsatzplanung von Messsystemen, Anleitung des technischen Personals
2. Messtechnische Erfassung stofflicher und physikalischer Eigenschaften im Labor, in spezifischen Versuchsständen oder auf Baustellen
- Planung, Durchführung/Betreuung und Auswertung von Messkampagnen
- Selbständiger Aufbau von Versuchsanordnungen (Messgeräteauswahl und -einrichtung, Messdatenerfassung und -auswertung)
- Durchführung von Baustoffuntersuchungen mit zerstörungsfreien und klassischen Messmethoden
- Auswertung großer Datenmengen; Erstellung automatisierter Auswerteroutinen; Datenmanagement
- Mitarbeit bei Bauwerksuntersuchungen
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom) der Fachrichtung Messtechnik, Informatik, Elektrotechnik/Elektronik, Verfahrenstechnik, physikalische Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in den Bereichen Sensorik, Messtechnik, automatisierte Messdatenerfassung, automatisierte Datenübertragung und digitales Datenmanagement
- Programmierkenntnisse (z.B. LabView, Python o.ä.)
- Kenntnisse der automatisierten Datenauswertung (origin o.ä.)
- Kenntnisse werkstofflicher Zusammenhänge sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein ist von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung mit der Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen ist von Vorteil
- Körperliche Eignung für Baustelleneinsätze wird vorausgesetzt
- Gutes kommunikations- und Informationsverhalten, Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität, Lernbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Initiative bzw. Einsatzbereitschaft
Unsere Leistungen:
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 20.10.2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 155/23-7.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Meng unter der Telefonnummer +49 30 8104-1710 bzw. per E-Mail unter Birgit.Meng@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.