-
Startseite
-
-
Organisation
-
Organigramm
-
Komponentensicherheit
-
Betriebsfestigkeit und Bauteilsicherheit
Der Fachbereich Betriebsfestigkeit und Bauteilsicherheit prüft Proben von Werkstoffen zur Ermittlung von Kennwerten. Dabei arbeiten wir nach unterschiedlichen Regelwerken oder entsprechend den Anforderungen unserer Kunden.
Wir beurteilen und charakterisieren Werkstoffe entsprechend der Regelwerke oder anhand eigener Erfahrungen. Bauteile und Systeme prüfen wir zur Ermittlung ihrer Belastbarkeit. Durch die Einwerbung und Bearbeitung von Forschungsvorhaben entwickeln wir Wissenschaft und Technik unseres Fachgebiets weiter.
Die BAM ist die zentrale Anlaufstelle für Schadensfälle. Sie bietet interdisziplinäre Schadensanalysen z.B. im Verkehrswesen, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Stahlbau, Gefahrgut und Sicherheitstechnik. Die Ergebnisse werden in Form von (Schieds-)Gutachten und Präsentationen ausgegeben. Auftraggeber sind z.B. Industrie, Staatsanwaltschaften, Gerichte, Behörden und Versicherungen.
-
Kompetenzen
- Betriebsfestigkeits- und Bruchmechanikversuche aller Art durchführen und Hinweise auf Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauteilen ableiten
- Einfluss von Werkstoff, Konstruktion, Fertigung, Umgebungs- und Beanspruchungsbedingungen auf die Betriebsfestigkeit von Bauteilen und Systemen bestimmen und die Auswirkungen auf die Schädigung ermitteln
- Werkstoff- und Schädigungsmodelle sowie Versagenskonzepte analysieren, weiterentwickeln und in Finite-Elemente-Programme einbinden
- Proben- und Bauteilverhalten einschließlich des Schädigungsverhaltens unter inelastischer Beanspruchung simulieren
-
Arbeitsschwerpunkte
- Bruchmechanik und Bauteilsicherheit
- Betriebsfestigkeit
- Schadensanalyse und -prävention
-
Angebotsspektrum/Technische Ausstattung
- Servohydraulische und mechanische Prüfmaschinen und Einzelprüfzylinder mit Prüfkraftbereichen von 10 kN bis 20 MN
- Umlaufbiegeprüfstände für den Momentenbereich von 80 Nm bis 120 Nm
- Elektrodynamische Shaker für eine Spitzenlast von 100 N bis 26 kN
- Instrumentierte Pendelschlagwerke von 50 J bis 750 J
- Hochgeschwindigkeitsprüfsystem
-
Publikationen des Fachbereichs