Die Abteilung Material und Umwelt erforscht die Wechselwirkungen zwischen Material und Umwelt. Schadstoffeinträge aus Materialien in Boden und Luft werden ebenso wie Materialschädigungen mit zeitraffenden Untersuchungsmethoden – auch mithilfe von Referenzorganismen – simuliert und quantifizierend bewertet. Wir entwickeln Verfahren für die Rückgewinnung mineralischer und metallischer Wertstoffe und zur zerstörungsfreien Analyse von Kunst- und Kulturgut.
Fachbereiche
Fachbereich 4.1 Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen Fachbereich 4.2 Materialien und Luftschadstoffe Fachbereich 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien Fachbereich 4.4 Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung Fachbereich 4.5 Kunst- und Kulturgutanalyse