-
Startseite
-
-
Organisation
-
Organigramm
-
Chemische Sicherheitstechnik
-
Druckgeräte, Ausrüstungsteile, Gaswarngeräte
Eine zentrale Aufgabe des Fachbereiches Druckgeräte, Ausrüstungsteile, Gaswarngeräte ist die Prüfung und Beratung zur Funktion und Sicherheit von Ausrüstungsteilen und Gaswarngeräten beim Umgang mit Gasen. Dies betrifft sowohl den Einsatz von Gasen in technischen Anlagen als auch die möglichen Gefahren bei der Beförderung und Speicherung von Gasen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Prüfung und Beratung beim Umgang mit Sauerstoff und den damit verbundenen spezifischen Anforderungen an Materialien und Armaturen.
Dabei werden sicherheitstechnisch relevante Daten für Behörden, Industrie, Berufsgenossenschaften und Verbände bestimmt, bewertet und in Gutachten, Berichten und Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt.
Der Fachbereich beteiligt sich aktiv an der sicherheitstechnischen Normung und Regelsetzung im internationalen und nationalen Rahmen in den Bereichen Ausrüstungsteile, Gaswarngeräte sowie Armaturen und Materialien für Sauerstoff.
-
Kompetenzen
- Technische Sicherheit von Ausrüstungsteilen für Gase
- Prüfung und Festlegung von Einsatzgrundsätzen für Gaswarngeräte/Gaswarneinrichtungen
- Sicherer Umgang mit Sauerstoff, Untersuchung der Eignung von Materialien und Armaturen
-
Arbeitsschwerpunkte
- Beratung und Information
- Durchführung von Untersuchungen
- Forschung und Entwicklung
-
Angebotsspektrum/Technische Ausstattung
- Benannte Stelle nach TPED (Ausrüstungsteile für ortsbewegliche Druckgefäße)
- Benannte Stelle nach ATEX (nichtelektrische Geräte und Gaswarngeräte)
- Prüfung von Sicherheitseinrichtungen zum Schneiden und Schweißen
- Prüfung der Messfunktion von Gaswarneinrichtungen
Prüfung und Beurteilung
- der Reaktionsfähigkeit nichtmetallischer Materialien mit Sauerstoff
- des Abbrandverhaltens metallischer Materialien mit Sauerstoff
- von Armaturen und Anlagenteilen auf Ausbrennsicherheit für die Verwendung mit Sauerstoff
- Entwicklung neuer Prüfverfahren
-
Publikationen des Fachbereichs