-
Startseite
-
-
Organisation
-
Organigramm
-
Chemische Sicherheitstechnik
-
Explosionsschutz Gase, Stäube
Aufgabe des Fachbereiches Explosionsschutz Gase, Stäube ist die sicherheitsorientierte Forschung sowie Prüfung und Beratung zu den Brand- und Explosionsgefahren beim Umgang mit Gasen, Schüttgütern und Stäuben. Dies betrifft sowohl den Einsatz in technischen Anlagen als auch die möglichen Gefahren beim Transport und bei der Lagerung. Sicherheitstechnische Stoffdaten werden nach speziellen Verfahren gemessen und Behörden und Industrie in Gutachten, Berichten und Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Viele der sicherheitstechnischen Daten sind ebenfalls in der Datenbank CHEMSAFE® zu finden.
Darüber hinaus arbeiten wir im nationalen und internationalen Rahmen aktiv in der Normung und Regelsetzung für den Explosionsschutz, in der Anlagensicherheit und für Gefahrstoffe und Gefahrgüter.
-
Kompetenzen
- Explosionsschutz und Störfallsimulation
- Sicherheitstechnische Eigenschaften von Gasen und Gasgemischen sowie festen Brennstoffen, brennbaren Schüttgütern und Stäuben
-
Arbeitsschwerpunkte
- Sicherheitstechnische Forschung im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien (Wasserstoff, Power-to-Gas)
- Explosionsschutz und sicherheitstechnische Eigenschaften bei Prozessbedingungen
- Gasfreisetzung und Gasausbreitung
- Mechanische Funken als Zündquelle
- Chemisch instabile Industriegase
- Explosionsfähige aufgewirbelte Stäube und hybride Gemische
- Entzündungsvorgänge von abgelagerten Stäuben
-
Angebotsspektrum/Technische Ausstattung
- Bestimmung von sicherheitstechnischen Kenngrößen nach europäischen und internationalen Normen
- Prüfung von Aerosolprodukten auf Entzündbarkeit
- Untersuchung sicherheitstechischer Eigenschaften von Gasen bei Prozessbedingungen (bis 300 bar und 400 °C)
- Untersuchung von Stabilitätsgrenzbedingungen chemisch instabiler Gase
- Methoden zur Untersuchung des Brand- und Explosionsverhaltens aufgewirbelter und abgelagerter Stäube
- Erstellen sicherheitstechnischer Stellungnahmen
- Numerische Simulationen
-
Publikationen des Fachbereichs