-
Startseite
-
-
Organisation
-
Organigramm
-
Analytische Chemie; Referenzmaterialien
-
Umweltanalytik
Die Verwendung von synthetischen Substanzen in Chemie und Technik bringt eine Verbreitung der Stoffe auch in den Umweltbereichen Wasser, Boden und Luft mit sich. Um Belastungen ermitteln und sicher quantifizieren zu können, ist es erforderlich, leistungsstarke und zuverlässige Analyseverfahren zu entwickeln, zu validieren und in die Normung einzubringen. Zertifizierten Referenzmaterialien und rückführbaren Methoden kommt dabei eine große Bedeutung zu.
Der Fachbereich Umweltanalytik realisiert dies mit den sich ergänzenden Arbeitsgebieten Immunanalytik (antikörperbasierte Verfahren mit hoher Sensitivität und Selektivität) und Chromatographische Verfahren. Da Schadstoffe in der Umwelt chemischen und biologischen Umwandlungen unterliegen, schließen Chromatographische Verfahren neben Target- auch Non-Target-Analytik zur Identifizierung von Transformationsprodukten und Metaboliten ein.
-
Kompetenzen
- Chromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie
- Non-Target-Analytik
- Speziesanalytik
- Immunoassays, ELISA, Immunomicroarrays, Bio-Chips, Spezialformate, Schnelltests
- Antikörperentwicklung, Proteinkonjugate
- Beratung zum Einsatz von Immunanalytik für Umweltfragestellungen, Validierungskonzepte, Auftragsanalysen
- Extraktionsverfahren, Probenvorbereitung
- Ringversuche
- Referenzmaterialien (u.a. zur Atemalkoholkontrolle)
- Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und als Referenzmaterialhersteller mit ISO Guide 34
- Mitarbeit in der Normung (DIN, ISO, CEN)
-
Arbeitsschwerpunkte
- Emerging Pollutants:
- v. a. Arzneimittel, u. a. Antibiotika, Hormone
- Pflanzenschutzmittel - Materialausträge:
- Biozide
- perfluorierte Chemikalien (PFC), z. B. Flammschutzmittel
- NSO-Heterocyclen
- endokrin wirksame Substanzen (EDC), z. B. Bisphenol A
- Weichmacher, z. B. Phthalate u. a.
- Emulgatoren und Tenside, z. B. Alkylphenole - Speziesanalytik, z. B. Organozinn-, Arsen-, Quecksilberverbindungen
- Prioritäre organische Schadstoffe, u. a. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Biphenyle (PCB), Organochlorpestizide (OCP)
-
Angebotsspektrum/Technische Ausstattung
- Tandem-Massenspektrometer (GC-MS/MS, LC-MS/MS, u. a. API 6500)
- Ionenfallen-Massenspektrometer (Ion Traps)
- Quadrupol-Massenspektrometer (GC-MS)
- Heart Cut GC x GC-MS
- GC-ICP-MS, LC-ICP-MS
- Statische Headspace-, SPME-, ITEX-Extraktion
- Simulationseinrichtungen für Umwelteinflüsse und Klärwerksbedingungen (UV-Bestrahlung, Ozonung, Chlorung)
- Antikörper für die Umweltanalytik (u. a. für Carbamazepin, Östrogene)
- Zelllabor (Hybridomkulturen)
- Mikrotiterplatten-Reader (Absorption, Fluoreszenz-Polarisation, Lumineszenz) und -Washer
- Microarray-Spotter/-Scanner
-
Publikationen des Fachbereichs