-
Startseite
-
-
Organisation
-
Organigramm
-
Analytische Chemie; Referenzmaterialien
-
Organische Spuren- und Lebensmittelanalytik
Unser Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten. Dies erfolgt durch Gewinnung, Bewertung und Nutzbarmachung neuer analytischer Ergebnisse. Dazu gehört vor allem die Entwicklung und Validierung normungsfähiger Analysenverfahren aber auch Beiträge zur Qualitätssicherung wie die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien und die Veranstaltung von Ringversuchen.
Im Fokus unserer Arbeiten steht die Spurenanalytik organischer Schadstoffe in Lebensmittel- und Umweltmatrices sowie in Verbraucherprodukten. Hierbei geht es vorrangig um die Quantifizierung prioritärer Kontaminanten mittels chromatographischer Methoden. Zunehmende Schwerpunkte bilden die Identifizierung natürlicher Transformationsprodukte und die Non-Target Analytik für Authentizitätsstudien.
Unsere Aktivitäten in den Bereichen FuE, Metrologie, Normung sowie Wissens- und Technologietransfer sind in Netzwerke auf nationaler und internationaler Ebene eingebunden.
-
Kompetenzen
- Entwicklung und Validierung chromatographischer Methoden zur quantitativen Spurenanalytik organischer Schadstoffe (GC, HPLC)
- Entwicklung, Herstellung und Zertifizierung rückführbarer Referenzmaterialien
- Organisation, Durchführung und Auswertung von Ringversuchen und Eignungsprüfungen
- Untersuchung von Transformationsprozessen und Identifizierung von Transformationsprodukten
-
Arbeitsschwerpunkte
- Quantitative Analytik organischer Schadstoffe in Lebensmittel- und Umweltmatrices
- Referenzmaterialien
- Ringversuche / Eignungstests
- Identifizierung von Transformationsprodukten und Non-Target Analytik
-
Angebotsspektrum/Technische Ausstattung
- Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC) mit MS/MS-, FLD- und DAD-Detektion
- Elektrochemischer Reaktor (EC) mit online-Kopplung zu HPLC und MS-Detektion
- Präparative HPLC mit MS- und DAD-Detektion
- Gaschromatographie (GC) mit unterschiedlicher Probenaufgabe (Headspace, Flüssig, Thermodesorption, SPME) und Detektoren (MS, FID, ECD)
- Elementanalysator (CHN)
- Coulometrische Karl-Fischer-Titration
- Technikum zur Herstellung fester Referenzmaterialien mit Vorrichtungen zur Mahlung, Siebung, Homogenisierung und Konfektionierung
-
Publikationen des Fachbereichs