- Startseite
- BAM erleben
- Zahlen und Fakten
BAM entwickelt und validiert seit über 140 Jahren Analyseverfahren, Prüfverfahren und Bewertungsmethoden sowie Modelle und erforderliche Standards. Hier haben wir die wichtigsten Eckdaten zur Bundesanstalt zusammengestellt.
Zahlen & Fakten
04.02.2016

Bei der BAM arbeiten 1.660 Mitarbeiter/-innen in 11 Abteilungen, 66 Fachbereichen & Referaten.
Quelle: BAM

Die BAM hat 4 Standorte in Berlin.
Quelle: BAM

Die meisten BAM Wissenschaftler/-innen haben Hochschulabschlüsse in Chemie, Physik und Maschinenbau.
Quelle: BAM

Zahlreiche Postdocs, Doktoranden/-innen sowie Studenten/-innen sind bei der BAM tätig.
Quelle: BAM

Die BAM kooperiert national und international mit Universitäten/Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen.
Quelle: BAM

2012 - 2014 hat die BAM 59 nationale und 55 internationale Konferenzen veranstaltet.
Quelle: BAM

30 Wissenschaftler/-innen aus über 13 Ländern haben seit 2011 einen Forschungsaufenthalt an der BAM absolviert.
Quelle: BAM

Ergebnisse der BAM Wissenschaftler/-innen sind Patente, Prüfzeugnisse, Gesetzen, Verordnungen, Normen, Regeln.
Quelle: BAM

Seit 2012 haben BAM Wissenschaftler/-innen insgesamt 5.870 Veröffentlichungen publiziert.
Quelle: BAM

Von BAM Mitarbeitern wurden von 2012 - 2015 über 130 Promotionsarbeiten eingereicht.
Quelle: BAM

Seit 2009 hat die BAM 7 Ausgründungen gefördert. 2014 hat sie insgesamt 25,7 Mio. Euro eingenommen/-worben.
Quelle: BAM

Die BAM hat die weltweit größte Termitenzucht. Die 36 m hohe Fallversuchsanlage ist eine der höchsten der Welt.
Quelle: BAM











