- Startseite
- Kompetenzbestätigungen
Qualitätsleitbild
Die auftrags- und regelkonforme Durchführung unserer Leistungen wird durch ein Qualitätsmanagementsystem unterstützt, in dem die grundsätzlichen Regelungen der organisatorischen und fachlichen Infrastruktur beschrieben sind. Unsere Qualitätsziele haben wir in einem Qualitätsleitbild formuliert.
Akkreditierungen
Die Fachkompetenz vieler Bereiche der BAM wird von externen Stellen überwacht und bestätigt. Mit einer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 erfüllt das Managementsystem von Prüf- und Kalibrierlaboratorien auch die Prinzipien der DIN EN ISO 9001.
Kompetenzbereiche der Akkreditierungen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Akkreditierungen für die Prüflaboratorien, das Kalibrierlabor, die Inspektionsstelle, die Zertifizierungsstelle, die Werkstoffprüfung sowie für die gute Laborpraxis an der BAM.
In den jeweiligen Rubriken finden Sie Informationen über die Kompetenzbereiche für die Akkreditierungen der einzelnen Abteilungen der BAM sowie die jeweiligen Akkreditierungsurkunden mit Anlagen.
-
Referenzmaterialhersteller
Zertifizierte Referenzmaterialien in Form von NE-Metallen und Legierungen, Keramik und Gläsern, Böden und Sedimenten, Lebensmitteln, Ethanol/Wasser-Lösungen, wässrigen Lösungen nichtradioaktiver Isotope, Schmier- und Kraftstoffen sowie von porösen Feststoffen
Akkreditierungsurkunde (PDF)
-
Kalibrierlabor
Die BAM betreibt ein eigenes akkreditiertes Kalibrierlabor für Kraft, Temperatur sowie elektrische Messgrößen. Das Kalibrierlabor D-K-11075-08 ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch die DAkkS akkreditiert. Die Leistungen werden sowohl BAM-intern als auch für externe Kunden angeboten. Das Kalibrierlabor stellt seine Kompetenz auch in Form von Beratungstätigkeiten zur Verfügung, z.B. zur Sensor- und Messmittelauswahl, sowie im Rahmen von Forschung und Entwicklung, z.B. für neue Sensor- und Kalibrierkonzepte.
Infos zum Kalibrierlabor der BAM auf www.rrr.bam.de
Fachbereich 8.1 − Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren
Akkreditierungsurkunde (PDF)
-
Prüflaboratorien
Abteilung 1 − Analytische Chemie, Referenzmaterialien
- Chemische Untersuchungen von Stahl- und Eisenwerkstoffen, Ausgangsstoffen und Nebenprodukten der Stahlherstellung, Nichteisenmetallen und Nichteisenmetallwerkstoffen, refraktären Werkstoffen sowie Baustoffen, Glas, Keramik, Kunststoffen und Bedarfsgegenständen
- Funkenemissionsspektrometrie von Stahl und Eisenwerkstoffen und Nichteisenmetallwerkstoffen
- Bestimmung von Elementspuren in Metallen, Metalllegierungen, Metallsalzlösungen, Keramik, Kunststoffen und refraktären Werkstoffen
- NMR-spektroskopische Untersuchungen organischer Verbindungen
- Physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Wasser, Abwasser, Klärschlamm, Schlamm und Sedimenten, Abfall, Stoffen zur Verwertung und Böden
- Bestimmung von Schwefel in Kraftstoffen
- Bestimmung des Wassergehalts mittels coulometrischer Karl-Fischer-Titration
- Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in flüssigen und festen Materialien mittels Elementaranalyse
- Ausgewählte Verfahren zur Bestimmung von Elementspuren in spezifischen Biota und Lebensmitteln
- Absorptions- und fluoreszenzspektroskopische Untersuchungen
- Reinheitsuntersuchungen und Gehaltsbestimmungen von organischen Verbindungen
Abteilung 1 − Analytische Chemie, Referenzmaterialien
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 3 − Gefahrgutumschließungen
- Bauartprüfung von Verpackungen, Großpackmitteln und Großverpackungen für den Transport gefährlicher Güter
- Prüfung von Papier, Pappe und Verpackungen
- hydraulische Berstprüfung
- hydraulische Lastwechselprüfung an Druckgefäßen
Abteilung 3 − Gefahrgutumschließungen
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 4 − Material und Umwelt
- Beständigkeit von Materialien und Bioziden gegenüber biogenem Angriff
- Identität von Referenzorganismen sowie chemische Untersuchungen von Bioziden im Materialschutz
Abteilung 4 − Material und Umwelt
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 5 − Werkstofftechnik und
Abteilung 9 − Komponentensicherheit- Materialographische und fraktographische Untersuchungsverfahren an technischen Werkstoffen
- Mechanisch-technologische Prüfungen sowie bruchmechanische und Betriebsfestigkeitsprüfungen von metallischen Werkstoffen
- Prüfungen an Glas, Keramik und Verbundwerkstoffen
- Schwingungs-, Vibrations- und Schockprüfungen sowie Temperatur- und Klimaprüfungen
Abteilung 5 − Werkstofftechnik
Abteilung 9 − Komponentensicherheit
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 6 − Materialschutz und Oberflächentechnik
- Untersuchungen zur bildgebenden und nicht-bildgebenden Bestimmung von mechanisch-technologischen, optischen, topographischen, morphologischen und chemischen Oberflächen- und Schichtkenngrößen
Abteilung 6 − Materialschutz und Oberflächentechnik
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 7 − Bauwerkssicherheit
- Ausgewählte chemische, physikalische und technologische Prüfungen an bituminösen Stoffen und Abdichtungen für Bauwerke und Bauteile aus Beton
- Ausgewählte Brandprüfungen an Bauteilen (z. B. nichttragende Wände, Feuerschutzabschlüsse, Verglasungen, tragende Bauteile) und an Baustoffen (u. a. Prüfung der Entzündlichkeit, der Rauchgasentwicklung, der Energiefreisetzung)
- Ausgewählte chemische, physikalische und technologische Prüfungen an mineralischen Baustoffen
- Ausgewählte mechanisch-technologische Prüfungen und Beständigkeitsuntersuchungen elastomerer Werkstoffe, Referenzmaterialien und Kunststoffe
- Korrosionsuntersuchungen an metallischen Werkstoffen und Bauteilen
- Ausgewählte physikalische, physikalisch-chemische Untersuchungen von Wasser
- Prüfung von Bauprodukten (System 3 zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit) im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung), Prüfung des Brandverhaltens und der Feuerbeständigkeit von Bauprodukten, für die die Angabe der Fundstelle einer einschlägigen harmonisierten technischen Spezifikation nicht erforderlich ist (Punkt 3. Anhang V, (EU) Nr. 305/2011)
Abteilung 7 − Bauwerkssicherheit
Akkreditierungsurkunde (PDF)
Abteilung 8 − Zerstörungsfreie Prüfung
- Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen mittels elektromagnetischer und akustischer Verfahren sowie zerstörungsfreie Prüfungen an metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen
- Thermografie
- Prüfung von Kraftmesseinrichtungen
- Durchführung von Kraftmessungen
- Prüfung von Sensoren zur Bestimmung der Zusammensetzung von nichtexplosiven Gasgemischen und der Gasfeuchte
Abteilung 8 − Zerstörungsfreie Prüfung
Akkreditierungsurkunde (PDF)
-
Inspektionsstelle
BAM Zertifizierungsstelle BZS
Ortsbewegliche Druckgeräte, Konformitätsbewertung von Ventilen und anderen Zubehörteilen von Druckgefäßen
- Konformitätsbewertung von Ventilen und anderen Zubehörteilen von Druckgefäßen gemäß der Richtlinie 2010/35/EU, Artikel 2, Absatz 1a
in Verbindung mit RID/ ADR Kapitel 6.2 und Abschnitt 1.8.6 für die Anwendung der in RID/ADR Abschnitt 1.8.7 beschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren und Feststellung der Übereinstimmung mit bestimmten Anforderungen sowie - aufgrund einer sachverständigen Beurteilung - mit allgemeinen Anforderungen
Akkreditierungsurkunde (PDF)
-
Zertifizierungsstelle
BAM Zertifizierungsstelle (BZS)
Zertifizierungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
- Konformitätsbewertung gemäß der Richtlinie 2014/34/EU von Geräten, Komponenten und Schutzsystemen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen sowie Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen für den Einsatz außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen einschließlich der betreffenden Anhänge
- Konformitätsbewertung
- von Acetylenleitungen, Armaturen und Sicherheitseinrichtungen für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse
- von Gaswarngeräten
- der Reaktionsfähigkeit von Materialien sowie Ausbrennsicherheit von Armaturen und Anlagenteilen bei
Verwendung mit Sauerstoff
- von Geräten und Prüfmitteln zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
- von Produkten, für die Anforderungen an den Brandschutz bestehen
- von emissionsarmen Materialien für den Bau von Museumsvitrinen - Zertifizierung von Bauprodukten (Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit [System 1] und der werkseigenen Produktionskontrolle [System 2+]) im Rahmen der Verordnung Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung)
Akkreditierungsurkunde (PDF)
-
Werkstoffprüfung
-
Gute Laborpraxis
Konformitätsbestätigung für die Abteilung 2 Chemische Sicherheitstechnik
-
Externe Evaluierungen