- Pressemitteilungen
280 Einträge
-
25.08.2020
Falling Walls Lab Adlershof 2020: Jetzt noch bis zum 6. September bewerben
Am 2. Oktober können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Berlin-Adlershof wieder ihre Forschungsprojekte und Ideen präsentierten, um sich für das Falling Walls Finale im November zu qualifizieren.
-
17.07.2020
Corona-Pandemie beschert Laboratorien und Zertifizierungsstellen teils starken Auftragsrückgang und treibt Digitalisierung voran
Im Juni wurden Prüflabore, Inspektions-, Zertifizierungs- und andere Konformitätsbewertungsstellen zu den wirtschaftlichen Folgen und den Auswirkungen auf ihre Arbeitsfähigkeit befragt.
-
02.07.2020
Startschuss für ersten drei gemeinsamen Forschungsprojekte im WvSC
Im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science (WvSC) beginnen die Forschungsverbundvorhaben „Hochtemperaturanwendungen“ (HTA), „Maintenance, Repair and Overhaul“ (MRO) und „Elektrische Antriebe“ (EA).
-
24.06.2020
VAMAS-Ringversuch Oberflächenanalyse von Oxidnanopartikeln - Call for Participation
Für den Ringversuch zur Oberflächenanalyse von Oxidnanopartikeln unter Verwendung der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) für neue Standards in ISO/TC 201 und/oder TC 229 werden Anmeldungen entgegen genommen.
-
16.06.2020
Prof. Dr. Robert Maaß übernimmt Leitung der Abteilung Werkstofftechnik
Neuer Leiter der Abteilung Werkstofftechnik: Prof. Dr. Robert Maaß wechselt von der University of Illinois at Urbana-Champaign, wo er parallel auch noch Promovierende betreuen wird, an die BAM.
-
10.06.2020
Wasserstofftechnologien an der BAM – Sicherheit im Fokus
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die Nationale Wasserstoffstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verabschiedet. An der BAM steht die Sicherheit der innovativen Technologie im Fokus.
-
10.06.2020
Neue Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Konformitätsbewertungsstellen gestartet
Zusammen mit der TU Berlin und dem Fraunhofer-Institut ISI hat die BAM ein Forschungsprojekt zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Konformitätsbewertung in Deutschland gestartet.
-
05.06.2020
Klügste Nacht 2020: Vom Sofa aus dabei sein
Da die Lange Nacht der Wissenschaften aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Live-Event stattfinden kann, bieten einige Einrichtungen vom Campus Adlershof digital Einblick in ihre Forschung. Zudem sind eine Sondersendung und mehrere Podcasts geplant.
-
23.04.2020
BAM startet Nachwuchsgruppen-Programm
Die BAM hat ein neues Programm zur Förderung herausragender Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gestartet. Die erste Ausschreibung ist online – bis zum 31. Mai können sich Interessierte online bewerben und ihre Kurzanträge einreichen.
-
16.04.2020
BAM fördert die Nutzung von Open-Source-Software
Die BAM fördert ausdrücklich die Erstellung und Nutzung von Free Open-Source-Software bei der wissenschaftlichen Forschung und ihr übertragenen Aufgaben. BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne hat dazu eine Erklärung unterzeichnet.
-
09.04.2020
BAM-Gründungsvorhaben CerAMing gewinnt beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
CerAMing hat in einer Kategorie des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2020 den ersten Platz erzielt und überzeugte die Jury mit einem patentierten 3D-Druckprozess für keramische Bauteile.
-
03.04.2020
COVID-19: Hinweise zum sicheren Umgang mit Sauerstoff im medizinischen Bereich
Die BAM hat für Hersteller*innen und Anwender*innen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit Sauerstoff sowie Ansprechpartner für Fragen zusammengestellt.
-
31.03.2020
Allgemeinverfügung zur Beförderung medizinischer Abfälle in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 (Rev. 1 vom 31.03.2020)
Die aktualisierte BAM-Allgemeinverfügung Nr. D/BAM/ADR/Az. 3.2/01 2020 (Rev. 1 vom 31.03.2020) wurde auf dem Portal Technische Sicherheit (TES) veröffentlicht.
-
27.03.2020
BAM Report 2019 veröffentlicht
Im BAM Report 2019 zeigt die BAM Highlights ihrer facettenreichen Arbeit und Expertise aus den fünf Themenfeldern Energie, Infrastruktur, Umwelt, Material und Analytical Sciences.
-
23.03.2020
#TheLightStuff: online lectures on materials science with scattering and diffraction
BAM has teamed up with the Diamond Light Source to bring you an ongoing series of online lectures. The lectures focus on early career researchers in materials science using scattering and diffraction techniques as part of their research.