-
Startseite
-
-
Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
197 Einträge
-
01.01.2018
Themenfeld Material: Paper des Monats Januar ist „Microstructure and diffusion coefficient of an old corrosion product layer and impact on steel rebar corrosion in carbonated concrete“ erschienen in Corrosion Science, 2017.
-
01.01.2018
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Januar ist „Reproducibly emitting reference material on thermoplastic polyurethane basis...“, erschienen in Building and Environment, 2017.
-
01.01.2018
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Januar ist „Relative change measurement of physical quantities using dual-wavelength coherent OTDR“, erschienen in Optics Express, 2017.
-
01.01.2018
Themenfeld Energie: Paper des Monats Januar ist „Production of precursors for micro-concentrator solar cells by femtosecond laser-induced forward transfer“, erschienen in Applied Physics A, 2017.
-
01.02.2018
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats Februar ist „Warming up for mechanosynthesis – temperature development in ball mills during synthesis“, erschienen in Chemical Communications, 2017.
-
01.02.2018
Themenfeld Material: Paper des Monats Februar ist „Nanoparticle size distribution quantification: results of a small-angle X-ray scattering...“ erschienen in Journal of Applied Crystallography, 2017.
-
01.02.2018
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Februar ist „Comparison of different methods for MP detection: What can we learn from them, and why asking the right question before measurements matters?“, erschienen in Environmental Pollution, 2017.
-
01.02.2018
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Februar ist „Effects of fatigue loading and alkali-silica reaction on the mechanical behaviour of pavement concrete“, erschienen in Structural Concrete, 2017.
-
01.02.2018
Themenfeld Energie: Paper des Monats Februar ist „Statistical analysis of burst requirements from regulations for composite cylinders in hydrogen transport“, erschienen in Materials Testing, 2017.
-
01.03.2018
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats März ist „Direct electron irradiation of DNA in fully aqueous environment. Damage determination in combination with Monte Carlo simulations.“, erschienen in PCCP, 2017.