- Startseite
- Aktuelles
- Paper des Monats
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Paper) sind wesentliche Ergebnisse unserer Forschung. Sie sind der wichtigste Kommunikationsweg, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Entdeckungen mit der Fachwelt zu teilen und sie zur Diskussion zu stellen. Paper sind somit ein wesentlicher Teil unserer Kompetenz als Ressortforschungseinrichtung. Mit der Serie „Paper des Monats“ wollen wir ein breiteres Publikum auf unsere Ergebnisse aufmerksam machen.
Ergebnisliste 294 Einträge
-
Bestimmung von chlorierten Schadstoffen in Wasser mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
01.04.2022
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats April ist "Determination of organic chlorine in water via AlCl derivatization and detection ...", erschienen in "Analytical Methods", 2021.
-
Multifunktionale Graphen-Nanokomposite: kleine Partikel mit großer Wirkung für Gummi im Brand
01.04.2022
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats April ist "Multifunctional graphene nanofiller in flame retarded polybutadiene/chloroprene/carbon black composites", veröffentlicht in e-Polymers, 2021.
-
Themenfeld Material: Paper des Monats April ist "High-Precision Micropatterning of Polydopamine by Multiphoton Lithography", veröffentlicht in Advanced Materials, 2022.
-
Internationale Initiative vergleicht modernste Techniken zur Untersuchung von Mikrobiomen
01.04.2022
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats April ist "Critical assessment of MetaProteome Investigation ...", Nature Communications, 2021.
-
Themenfeld Energie: Paper des Monats März ist "Characterization of Hydrogen Diffusion in Offshore Steel S420G2+M Multi-layer Submerged Arc Welded Joint", veröffentlicht im Journal of Materials Engineering and Performance 2022.
-
Phasenanalyse von thermochemisch mit Natrium- und Kaliumsulfat behandelten Klärschlammaschen
01.03.2022
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats März ist "Crystalline phase analysis and phosphorus availability after thermochemical treatment of sewage sludge ash with sodium and potassium sulfates ...", Journal of Material Cycles and Waste Management, 2021.
-
Schadensdetektion an Ingenieurbauwerken mit statistischen Unsicherheiten im Referenzmodell
01.03.2022
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats März ist "Statistical subspace-based damage detection with estimated reference", veröffentlicht in Mechanical Systems and Signal Processing, 2022.
-
Themenfeld Analytical Sciences: Paper des Monats März ist "Identification and Classification of Technical Lignins by means of Principle Component Analysis and k-Nearest Neighbor Algorithm", veröffentlicht in Chemistry-Methods, 2021.
-
Themenfeld Umwelt: Paper des Monats Februar ist "Species-specific isotope dilution analysis of monomethylmercury in sediment using GC/ICP-ToF-MS and comparison with ICP-Q-MS and ICP-SF-MS", Analytical and Bioanalytical Chemistry 2021.
-
Verschiedene Methoden zur Bewertung der Beständigkeit von X2CrNi12 gegen Lochkorrosion in Beton
01.02.2022
Themenfeld Infrastruktur: Paper des Monats Februar ist "A comparison of methods to assess the resistance of reinforcing steel against chloride‐induced corrosion in concrete: Particular consideration of 12% chromium steel", veröffentlicht in Materials and Corrosion, 2021.