- Startseite
- Nachrichten
115 Einträge
-
06.04.2018
Nano-Olympiade: Team aus BAM und BfR fährt zum Finale nach Teheran
Anfang April findet das Finale der ersten Internationalen Nano-Olympiade in Teheran statt. Für die BAM sind Maria Heilmann und Zengchao You vom Fachbereich Strukturanalytik zusammen mit Tony Bewersdorff vom BfR dabei.
-
23.02.2018
Afrikanische Schweinepest: Wie werden Tierkörper sicher transportiert?
Beim Transport toter Schweine müssen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um ein mögliches Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
-
21.02.2018
Theorie trifft Praxis: Eine Exkursion an die BAM
Ein Tag, fünf Fachbereiche und sieben Berufsschülerinnen und -schüler: Ende Januar besuchte eine Berufsschulklasse des 3. Lehrjahres der WerkstoffprüferInnen aus dem OSZ Lise Meitner die BAM.
-
19.02.2018
Beste Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen der BAM ausgezeichnet
Anfang Februar wurden die 18 besten Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2017 einer Ausbildung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und seinen nachgeordneten Behörden ausgezeichnet. Darunter auch drei „BAM-Beste“.
-
13.02.2018
Prof. Ulrich Panne zum acatech-Mitglied gewählt
Prof. Ulrich Panne ist zum acatech-Mitglied gewählt worden. Die acatech - Akademie der Technikwissenschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, die besten Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen.
-
09.02.2018
Von Brasilien nach Berlin: Internationale Nachwuchsförderung bei der BAM
Maitê Thomaz studiert an der Federal University of ABC in Sao Paulo, Brasilien. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit IAESTE absolviert sie ein achtwöchiges Praktikum im Fachbereich Konstruktiver Brand- und Explosionsschutz Gase der BAM.
-
05.02.2018
Gasetagenheizungen: Was Sie bei einem Austausch beachten müssen
Moderne Gasheizgeräte müssen energieeffizient und emissionsarm sein. Der Flyer „Austausch raumluftunabhängiger Gasetagenheizungen im Mehrfamilienhäusern“ informiert, welche Maßnahmen möglich sind, um den aktuellen EU-Anforderungen an die Energieeffizienz zu genügen.
-
01.02.2018
30 Jahre deutsch-türkische Zusammenarbeit im Bereich Schweißtechnik und zerstörungsfreie Prüfung
30jähriges Jubiläum des „Forschungs- und Anwendungszentrums Schweißtechnik und Zerstörungsfreie Prüfung“ an der METU, Ankara - ein Projekt u.a. von DGZfP, SLV und BAM.
-
29.01.2018
Massenreststoffe als Rohstoffquelle: Ergebnisse und Ideen aus Forschung & Praxis
Die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Reststoffen fokussiert noch zu oft Technologiemetalle, da hier die Wertschöpfung am höchsten ist. Der Verwertung des meist mineralischen Hauptmassestroms wird hingegen oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
-
24.01.2018
Empfehlungen zum Umgang mit nicht vollständig abgebranntem Feuerwerk
Feuerwerkskörper enthalten explosionsgefährliche Stoffe, die empfindlich gegenüber Schlag-, Reib- und Wärmeeinflüssen sind. Daher muss im Hinblick auf die Entsorgung mit besonderem Augenmerk vorgegangen werden.