- Startseite
- Nachrichten
186 Einträge
-
18.02.2020
BAM leitet neues Projekt im Wert von 3,9 Mio. EUR zu Structural Health Monitoring von sicherheitsrelevanten Bauteilen
In den nächsten vier Jahren wird die BAM ein EU-Projekt koordinieren, das den Betrieb von chemischen Anlagen, Pipelines sowie Transport- und Luftfahrtsystemen sicherer und zuverlässiger machen wird.
-
03.02.2020
Mit Synchrotronstrahlung Impakt-Diamanten erforschen
Die BAM hat in einem internationalen Team londsdaleitreiche Diamantkristalle aus dem Popigai-Krater bezüglich ihrer Eigenschaften untersucht. Die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) veröffentlichte die Studie jetzt als ein "Highlight 2019".
-
16.01.2020
Expertengruppe Wasserstoffsicherheit aus Südkorea besucht die BAM
Am 14. Januar besuchten südkoreanische Expert*innen zum Thema Wasserstoffsicherheit die BAM. Die Mitglieder der Delegation waren Mitarbeiter*innen des koreanischen Außenministeriums und führender Forschungsinstitutionen.
-
10.01.2020
Workshop an der BAM zur BMBF-Initiative „MaterialDigital“
Am Sitz der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz fand ein Informationsworkshop zu der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Ausschreibung „MaterialDigital“ statt.
-
11.12.2019
Änderungen zu Zertifizierungen der BAM
Die BAM stellt ihre Zertifizierungstätigkeit für eine Reihe von Produkten ein. Dazu gehören u. a. Druckregler, Flammsperren, Gasrücktrittventile, Gaswarngeräte sowie verschiedene sicherheitstechnische Beurteilungen.
-
06.12.2019
BAM und University of Birmingham verlängern MoU und starten gemeinsames Forschungszentrum
Am 5. Dezember haben die BAM und die University of Birmingham ihr Memorandum of Unterstanding (MoU) für weitere drei Jahre verlängert.
-
05.12.2019
Drei Nachwuchswissenschaftler*innen mit Adolf-Martens-Preis geehrt
Bei einer Festveranstaltung der BAM in Berlin-Steglitz wurden am Mittwoch drei junge Nachwuchswissenschaftler*innen mit dem Adolf-Martens-Preis für 2018 geehrt.
-
04.12.2019
BAM zum dritten Mal als exzellenter Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet
Die BAM hat erneut das Siegel für exzellente Ausbildungsqualität der Industrie und Handelskammer (IHK) erhalten. Das IHK-Siegel wird für 2 Jahre verliehen.
-
27.11.2019
Ruf an die Universität Graz
Prof. Dr. Stefan Kowarik wird zum 1. Januar 2020 einen Lehrstuhl am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Karl-Franzens-Universität in Graz übernehmen.
-
11.11.2019
Neues Standardwerk zur Nanoforschung erschienen
Die im Elsevier-Verlag erschienene Publikation beschreibt die wichtigsten Methoden, mit denen sich Nanopartikel messen sowie ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen lassen.