Veranstaltungsort
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Veranstalter
BAM Akademie
Die sichere Lagerung und der Transport radioaktiver Stoffe stellen hohe Anforderungen an die Qualität und die Sicherheit der eingesetzten Behälter sowie deren Sicherheitsbewertung. Dieses dreitägige Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in die technisch-wissenschaftliche Prüfung und Bewertung von Behältern für schwach-, mittel- und hochradioaktive Stoffe. Expert*innen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vermitteln aktuelles Know-how zur Herstellung, Prüfung und Zulassung von Transport- und Lagerbehältern. Neben theoretischen Grundlagen stehen praktische Demonstrationen auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit (TTS) im Fokus. Ziel ist es, Vertrauen in die Sicherheit der Behälter zu stärken sowie aktuelle Forschung und Prüfmethoden vorzustellen. Das Seminar richtet sich an Fachleute aus Behörden, Industrie und Wissenschaft, die mit der Zulassung, Fertigung, Betrieb oder Bewertung von Behältern oder allgemein Fragen zur nuklearen Sicherheit und Entsorgung befasst sind. Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der nuklearen Sicherheit.
Zielgruppen:
- Mitarbeiter*innen von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie Forschungseinrichtungen im Bereich nukleare Sicherheit und kerntechnische Entsorgung
- Mitarbeiter*innen von Firmen, die Behälter für radioaktive Stoffe fertigen, betreiben, Zulassungs- oder Genehmigungsanträge stellen, Sicherheitsnachweise erstellen oder im Rückbau kerntechnischer Anlagen tätig sind
- Sachverständige von Technischen Überwachungsvereinen (TÜV), Materialprüfanstalten (MPA) und vergleichbaren Organisationen
- Studierende und Promovierende mit Schwerpunkt Kerntechnik, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sicherheitstechnik, o.ä.
Programm
Tag 1 – Einführung & Grundlagen (12:30–18:00)
- Begrüßung ab 12:30 Uhr
- Block 1: Gefahrgutrechtliche Bewertung und Anerkennung/Überwachung von Managementsystemen
- Block 2: Behälterbegutachtung in Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
- Ausklang mit Abendimbiss
Tag 2 – Praxis auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit (08:00–17:00)
- Einführung BAM TTS
- Block 3: Fallprüfungen
- Block 4: Erhitzungsprüfungen
- Block 5: Langzeituntersuchungen an Dichtsystemen
Tag 3 – Endlagerung & Zukunftstechnologien (09:00–14:00)
- Block 6: Anforderungen, Bauartprüfung und Herstellung von Endlagerbehältern
- Block 7: Simulation und Zukunftstechnologien
- Feedback & Verabschiedung
Hinweise
- Veranstaltungssprache ist Deutsch
- Die Veranstaltung findet vor Ort statt an der BAM, Zweigstelle Fabeckstraße und auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit
- Bustransfers zwischen Zweigstelle Fabeckstraße und BAM TTS sind inkludiert
- Kaffeepausen, ein Abendimbiss an Tag 1 und jeweils ein Mittagsimbiss an Tag 2 und Tag 3 sind inkludiert
- Anmeldeschluss 21.06.2026
- Teilnahmegebühr: Normalpreis 550 Euro, Behördenpreis 495 Euro, Studierenden-Preis 55 Euro
Maximal 30 Teilnehmer*innen