Beschreibung

Additive Fertigung (AM) ist ein Türöffner für keramische Materialien ihre überlegenen physiko-chemischen Eigenschaften in hoch technologisierten Anwendungen zur Geltung zu bringen. Für die Darstellung hochauflösender Strukturen werden spezielle Feedstocks benötigt, die trotz Beladung mit keramischen Partikeln transparent sind.

Ziel der Abschlussarbeiten ist die Feedstock-Entwicklung für spezielle AM-Techniken, ihre physikochemische Evaluation sowie das Drucken und Sintern hochauflösender keramischer Strukturen.

Qualifikationen

• Immatrikulation in einem Bachelor- oder Master-Studiengang in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder verwandten Fächern
• Grundlegende Erfahrung im Umgang mit Chemikalien
• Technische Affinität zur Bedienung von 3D-Druckern
• Affinität zu digitalen Tools
• Sprachkenntnisse: Englisch
Wir bieten
• Aktuelle und anwendungsbezogene Einblicke in spannende Themen zur Forschung und Entwicklung in der additiven Fertigung von Keramik
• Intensive und direkte Betreuung der Arbeit, eigener Arbeitsplatz in Laboren der BAM
• Möglichkeit zur Erarbeitung von kreativen und interdisziplinären Lösungsstrategien

Kontakt

Johanna Müller-Elmau
Fachbereich Multimateriale Fertigungsprozesse
Telefon: +49 30 8104-3464
E-Mail: johanna.mueller-elmau@bam.de

Weiterführende Informationen

Weiterführende Links