
Dr.-Ing. Kai Hilgenberg
Quelle: BAM
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Kai Hilgenberg als neuen Leiter der Abteilung Komponentensicherheit ernannt. Mit langjähriger Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung und der additiven Fertigung bringt er umfassende Expertise in der Beurteilung sicherheitsrelevanter technischer Systeme mit.
Die neue Aufgabe knüpft direkt an seine bisherigen Stationen bei der BAM an. Seit 2014 ist er an der BAM tätig, zunächst als Juniorprofessor in Kooperation mit der TU Berlin. Ab 2017 baute er das Thema additive Fertigung auf und leitete seit 2021 den Fachbereich Additive Fertigung metallischer Komponenten.
Mit Blick auf die Zukunft sieht Hilgenberg große Herausforderungen und Potenziale in der Weiterentwicklung von Werkstoffen und Fertigungsverfahren, etwa durch neue Technologien wie KI. Seine Vision: Methoden zur Bewertung der Komponentensicherheit müssen mit diesen Entwicklungen Schritt halten – durch Digitalisierung, Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Forschung für sichere technische Systeme
Die Abteilung Komponentensicherheit der BAM untersucht die Sicherheit technischer Komponenten in Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau sowie im Verkehrswesen. Schwerpunkte sind schweißtechnische und additive Verfahren für metallische Werkstoffe. Mit modernster Prüftechnik bildet das Team reale Beanspruchungen ab, beschreibt Schädigungsmechanismen und entwickelt neue Prüfverfahren sowie Versuchsanlagen.
Die Abteilung arbeitet eng mit Industrie und anderen Institutionen zusammen und engagiert sich in Normung und technischer Regelsetzung. Dadurch wird wissenschaftliches Know-how unmittelbar in industrielle Anwendungen überführt.