12.09.2024

Informationen zum QI-Digital-Forum

Beim dritten QI-Digital-Forum am 9. und 10. Oktober 2024 werden aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur diskutiert.

Quelle: AdobeStock / Gorodenkoff

Am 9. und 10. Oktober 2024 findet an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) das dritte QI-Digital Forum statt. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur (QI). Vorgestellt werden unter anderem Ergebnisse aus BAM-Pilotprojekten zur Additiven Fertigung, zu sicheren Wasserstofftankstellen und zur QI-Dateninfrastruktur. Das Forum, organisiert von der Initiative QI-Digital, findet hybrid statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mit der Verabschiedung des AI Acts der Europäischen Kommission, der Einführung des digitalen Produktpasses und der Entstehung europäischer Datenraumkonzepte, die sichere digitale Ökosysteme fördern, stehen grundlegende Veränderungen bevor. Sie halten neue Herausforderungen aber auch enormes Innovationspotential für die Qualitätssicherung und Produktsicherheit sowie den Marktzugang bereit. Die QI spielt dabei eine zentrale Rolle: Werkzeuge, Verfahren und Prozesse einer digitalen QI tragen zu mehr Effizienz und Transparenz bei – sei es in der modernen Produktion, beim Betrieb technischer Anlagen, in Infrastrukturen oder in komplexen Verwaltungsaufgaben.  

Das Forum widmet sich der Zukunftsvision der QI. Vorgestellt werden neben den Ergebnissen aus den Pilotprojekten und eines umfassenden Stakeholderdialogs mit Laboratorien auch neue Tools und Methoden für eine digitale QI. Es werden eindrucksvolle Praxisbeispiele aus der Initiative präsentiert, z. B. wie digitale Kalibrierscheine eine nahtlose Integration und automatisierte Weiterverarbeitung in der Prozesskontrolle ermöglichen können. Darüber hinaus wird diskutiert, welche rechtlichen Anpassungen notwendig sind, um den Wandel zu unterstützen.  

Neben den Keynotes und Panel-Diskussionen auf der Hauptbühne bietet der Marktplatz die Möglichkeit, sich intensiv mit den Initiativen, Pilotprojekten und den Verantwortlichen digitaler Werkzeuge der QI auszutauschen. Demonstratoren, Exponate und Poster laden dazu ein, innovative Lösungen und Technologien hautnah zu erleben und sich aktiv in die Zukunft der Qualitätsinfrastruktur einzubringen. 

Das vollständige Programm sowie der Link zur Anmeldung sind unter www.qi-digital.de verfügbar.  

Die Anmeldung für die Vor-Ort-Teilnahme ist noch bis 19.09.2024 möglich. 

Über QI-Digital

Qualitätsinfrastruktur Digital (QI-Digital) ist eine gemeinsame Initiative der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), des Deutschen Instituts für Normung (DIN), der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE), der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS, sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Zusammen mit Partner*innen aus der Industrie erarbeiten sie praxisnah Lösungen für eine moderne, agile und digitale QI. Ziel ist es, etablierte Strukturen und Prozesse der Qualitätssicherung zu digitalisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).